New Petzval 58 Bokeh Control Art Lens Black Brass Canon EF
New Petzval 58 Bokeh Control Art Lens Black Brass Canon EF
- Meistere facettenreiches Bokeh
- Fange wunderbare Vintage-Ästhetik mit modernen SLR-Kameras ein
- Übernimm die kreative Kontrolle mit sieben Stufen wunderschön verwirbeltem Bokeh
- Klassischer Zahnstangenfokussiermechanismus
- Waterhouse-Blendensystem
Nicht auf Lager
Highlights

Ein starker Charakter, mit intensiver Farbsättigung und kunstvoller Vignettierung.

Waterhouse Blendensystem für ein fotografisches Erlebnis das fast aus dem 19. Jahrhundert kommen könnte.
The Petzval is really fun to shoot with. Besides the striking bokeh, I was especially impressed with the contrast and saturation of the lens.
Dallas Nagata White

Tiefgründige und facettenreiche Hintergründe mit den separat erhältlichen Spezial-Steckblenden.
Egal ob digital oder analog! Diese Art Lenses wurden für Canon EF- und Nikon F-Gehäuse entwickelt, sind aber mit Adapter auch mit vielen anderen Kameras kompatibel.

Fange authentische Vintage-Ästhetik ein die direkt aus dem 19. Jahrhunderts sein könnte, und dass mit deiner modernen Spiegelreflexkamera.
It’s just so different from the norm that in this day and age of black zoom lenses and iPhones, the Petzval really stands out with its striking looks and design.
— Steve Huff Photo

Einzigartig wilde Bokeh Träume, dank der Petzval-Optik, die mit keinem anderen Objektiv auf dem Markt vergleichbar ist.

Schließ dich den Petzval-Pionieren auf der ganzen Welt an, die alle ihre besten Tipps, Tricks und Ergebnisse beim Fotografieren mit diesem außergewöhnlichen Objektiv teilen.

Erhältlich in zwei wunderschönen Ausführungen: Satiniertem Messing oder klassischem schwarzen Messing für einen eleganten Vintage-Look.

Mit einer Brennweite von 58 mm ideal, um die Perspektive bei Porträtaufnahmen zu komprimieren und selbst kleinste Details zu erfassen.
The Petzval Lens creates shots whose look is almost impossible to replicate with digital tools.
— Wall Street Journal
The New Petzval 58 Bokeh Control Art Lens has a brass body construction. It looks absolutely gorgeous and ages in a fashion that means the more you use it, the better it looks.
— Wex Photo Video

Große f/1.9-Blende für hervorragende Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen und wunderschöne Unschärfe im Vorder- und Hintergrund.

Messerscharf bis samtweich, wobei kleine Blenden gestochen scharfe Aufnahmen erzeugen und bei großen Blenden ein wunderbarer Bokeh-Effekte die Fotos umhüllt.
Für mehr Flexibilität als jedes andere herkömmliche Objektiv. Anstatt die Blende zu verändern, um den Bokeh-Effekt zu modifizieren, verfügt die New Petzval 58 Bokeh Control Art Lens über einen speziellen Bokeh Control Ring.
Story
Die New Petzval 58 Bokeh Control Art Lens Black Brass sorgt für ein minimalistisches Vintage-Finish.

Unser erstes Objektiv mit dem revolutionären Bokeh-Kontrollring, mit dem sich der Bokeh-Effekt in deinen Fotos einfacher denn je einstellen lässt. Der Ring befindet sich oben auf dem Objektiv und ermöglicht es, den Grad der Verwirbelung zwischen 1 und 7 einzustellen - für unvergleichliche kreative Freiheit! Die wunderbare Art Lens verfügt außerdem über ein aufregendes Waterhouse-Blendensystem sowie einen klassischen Zahnstangen-Fokussiermechanismus für das manuelle Gefühl, das an die Erfahrung der ersten Pioniere der Fotografie vor fast 200 Jahren erinnert! Die vielseitige 58-mm-Brennweite und die maximale Blendenöffnung von f/1,9 ermöglichen kürzere Verschlusszeiten und eine geringere Schärfentiefe, ganz gleich, ob du Lust auf Landschafts-, Architektur-, Street-, Mode- oder Porträtfotografie hast.
Lomography Art Lens Familie
Die Lomography Art Lenses werden aus feinstem Glas hergestellt und sorgen für Fotos, die mit satten Farben und einzigartigem Charakter überraschen. Diese Objektive wurden nicht nur in akribischer Handarbeit entworfen und zusammengebaut, sondern auch mit der modernsten Techniken und mehrfach beschichteten Glaselementen bestückt, um lebendige, starke und wunderbare Fotos mit einer ganzen Reihe von Kameramodellen zu produzieren. Jede Lomography Art Lens bringt eine große Vielfalt an kreativen Möglichkeiten mit sich, keines gleicht dem anderen.
Lomography Petzval Art Lens
Im Jahr 1840 erfand Professor Joseph Maximilián Petzval in Wien das allererste Porträtobjektiv. Sein bahnbrechendes Design wurde im 19. Jahrhundert zum am weitesten verbreiteten Entwurf. 2013 haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, das Original neu zu erfinden. Unsere Mission, das einzigartige Design mit moderner Technik zu kombinieren um Objektive zu schaffen, die mit einer Reihe an modernen Kameras funktionieren Daraus sind bisher vier außergewöhnliche Art Lenses entstanden. Die New Petzval 85, die New Petzval 58 Bokeh Control, die New Petzval 55 f/1.7 MKII und die New Petzval 80.5 f/1.9 MKII.
Wer war Joseph Maximilian Petzval?
Joseph Petzval wurde am 6. Januar 1807 im ungarischen Teil der österreichisch-ungarischen Monarchie - der heutigen Slowakei - geboren. Im Jahr 1835, im zarten Alter von 28 Jahren, wurde er aufgrund seines Rufs als außergewöhnlicher Mathematiker zum Professor ernannt. Über die Jahre gewann Petzval mit seiner eigenen Glasschleiferei Ansehen, als geschickter Linsenschleifers und Feinmechaniker. Aus dieser Zeit stammt auch seine wohl berühmteste Erfindung, das Petzval Objektiv.
Am 9. Januar 1839 veröffentlichte die französische Akademie der Wissenschaften ihre Publikationen zum Daguerreotypie-Verfahren, eine Erfindung des französischen Künstlers und Physikers Louis Daguerre. Es war das allererste fotografische Verfahren, bei dem Fotos auf Silberplatten gedruckt wurden. Da die Belichtungszeiten jedoch eine halbe Stunde oder mehr betragen mussten, waren Porträts faktisch unmöglich.
Auch in Wien stand die Zeit nicht still und Petzval war fasziniert davon, bisher Unbekanntes zu entdecken. Er war überzeugt, dass die Mission eines jeden Mathematikers sein sollte, die Natur die uns umringt zu erforschen. Im Mai 1840 beendete Petzval seine neuesten Berechnungen und übergab sie der Firma Voigtländer & Sohn. Das neue Objektiv war das erste, das auf wissenschaftlichen Berechnungen und nicht nur auf der Erfahrung der Optiker beruhte. Dieses erste Objektiv sicherte dem Unternehmen weltweite Popularität als führende Kamerahersteller. Voigtländer und Petzval wurden für die Präzision der Aufnahmen, die nur wenige Sekunden dauerten mit Standing Ovations von allen Seiten belohnt.
Joseph Petzvals Vermächtnis
Obwohl Petzval für seine Arbeit am Petzval-Objektiv große Anerkennung erlangte, tat er sehr wenig, um seine geistigen Eigentumsrechte zu schützen. Peter Wilhelm Friedrich Voigtländer stellte das Petzval-Objektiv als Teil der Voigtländer-Kameras her und verdiente so ein Vermögen mit dem Verkauf.
In den 1850er Jahren wurde Petzval vom Militärgeographischen Institut gebeten, sein bereits erprobtes Landschaftsobjektiv weiterzuentwickeln. Bis 1854 hatte er seine Erfindung fertiggestellt also auch sein früherer Geschäftspartner Voigtländer mit der Produktion eines Landschaftsobjektivs namens "Orthoskop" begonnen hatte. Obwohl es die gleiche Schärfe aufwies, war das Objektiv von Petzval dreimal schneller und deutlich kleiner. Trotz dieses Sieges war Carl Dietzler bankrott und sein Unternehmen musste aufgelöst werden. Zu allem Überfluss gingen die Rechte an Petzvals Landschaftsobjektiv schließlich an Voigtländer über, der zum Hauptlieferanten für das Militär wurde.
Joseph Petzval verstarb am 19. September 1891. Obwohl seine letzten Lebensjahre durch die turbulente Auflösung seines ursprünglichen Objektivdesigns geplagt waren, lebt sein Vermächtnis in der Welt der Fotografie zu Recht bis heute weiter.
Bokeh oder nicht Bokeh - das ist hier die Frage
Das Wort Bokeh beschreibt eines der wichtigsten optischen Merkmale der neuen Petzval-Objektive. Aber was bedeutet das Wort eigentlich? Bokeh ist die visuelle Qualität des unscharfen Bildbereiches bei Aufnahmen.
Mit den New Petzval Art Lenses bekommst du nicht nur ein einfaches Bokeh, sondern auch das, was wir gerne "Swirly Bokeh" nennen. Im Gegensatz zu modernen Objektiven, die darauf ausgelegt sind, die Bildfeldwölbung zu minimieren und somit jegliche Kurve über der Brennfläche zu eliminieren, ist das Ziel des Petzval-Objektivdesigns genau diese Kurve zu perfektionieren. Dass Objektiv liefert kristallklare Bilder im Fokus, die nahtlos in den seidenweichen unscharfen Bereiche übergehen. Bei weit geöffneter Blende bekommst du es ein samtiges Aquarell-Bokeh. Bei kleineren Blendenöffnungen erzielt das Objektiv eine wunderbare Schärfe im gesamten Bildbereich. In Kombination mit den vielseitigen Brennweiten lassen sich dreidimensionale Porträts erstellen, die an den Stil der frühesten Fotografien erinnern.
Question & Answers
Funktioniert die New Petzval 58 Bokeh Control Art Lens mit spiegellosen Kameras?
Ja.
Passen die Blendenlamellen meiner anderen Lomography Petzval Art Lenses auf dieses Objektiv?
Leider nicht. Die Platten der New Petzval 58 Bokeh Control Art Lens haben eine andere Größe als die unserer anderen Petzval Art Lenses.
Hersteller
Lomographische GmbH
Kaiserstraße 34/12, 1070 Wien, Österreich
help@lomography.com
Produktsicherheit
- Erstickungsgefahr: Dies ist kein Spielzeug.
- Entworfen für Benutzer ab 12 Jahren
Package Contents
- New Petzval 58 Bokeh Control Art Lens Black Brass Canon EF
- Standard Waterhouse Blendenplatten
- Vorderer und hinterer Objektivdeckel
- Lederetui
- Fotobuch
- Gebrauchsanweisung