New Petzval 55 f/1.7 MKII Art Lens Black Aluminium Nikon Z

New Petzval 55 f/1.7 MKII Art Lens Black Aluminium Nikon Z

Wir haben das legendäre Joseph Petzval Porträtobjektiv aus dem 19. Jahrhundert neu erfunden und ins 21. Jahrhundert geholt. Speziell für moderne spiegellose Vollformatkameras.
  • Fange wunderbare Vintage-Ästhetik mit modernen Nikon Z Kameras
  • Übernimm die kreative Kontrolle mit wunderschön verwirbeltem Bokeh
  • Sanfte Fokusshifts während dem Aufnahmen
  • Duales Blendensystem mit speziell geformten Blendenlamellen
  • Optimiert für Stand- und Bewegtbildfotografie
Brennweite: 55 mm
Objektiv-Blendensystem: Waterhouse-Blendenplatten
lens_family: Petzval 55
SKU: z380n

Nicht auf Lager

Verwandte Produkte

67 mm Lens Filter Red

Increase the contrast and turn every blue sky into almost black in your black & white photos.

16,90€
Out of stock
67 mm Lens Filter ND

Using the ND filter, you can reduce the amount of light coming into the lens, whilst still keeping the shallow depth of field and bokeh effects of a wide open aperture.

16,90€
Out of stock

Highlights

Ein starker Charakter, mit intensiver Farbsättigung und kunstvoller Vignettierung.

Ein starker Charakter, mit intensiver Farbsättigung und kunstvoller Vignettierung.

Duales Blendensystem bei dem du wählst, zwischen 8-Lamellen-Apertur-System oder Waterhouse Blendensystem, das durch das Einsetzen von speziell geformten Blendenplatten satte und gemusterte Hintergründe erzeugt.

Messerscharf bis samtweich, wobei kleine Blenden gestochen scharfe Aufnahmen erzeugen und bei großen Blenden ein wunderbarer Bokeh-Effekte die Fotos umhüllt.

Messerscharf bis samtweich, wobei kleine Blenden gestochen scharfe Aufnahmen erzeugen und bei großen Blenden ein wunderbarer Bokeh-Effekte die Fotos umhüllt.

To aid in filmmaking projects, the lens also features a long-throw focusing ring for smoothly and accurately adjusting focus while you’re shooting.
— PetaPixel
Fange authentische Vintage-Ästhetik ein die direkt aus dem 19. Jahrhunderts sein könnte, und dass mit deiner modernen Spiegelreflexkamera.

Fange authentische Vintage-Ästhetik ein die direkt aus dem 19. Jahrhunderts sein könnte, und dass mit deiner modernen Spiegelreflexkamera.

Wunderbar träumerisch bis messerscharf - Anstatt die Blende zu verändern, um den Bokeh-Effekt zu modifizieren, verfügt die New Petzval 55 f/1.7 MKII Art Lens über einen speziellen Bokeh-Kontrollring - für mehr Flexibilität als jedes andere traditionelle Objektiv.

Wunderbar träumerisch bis messerscharf - Anstatt die Blende zu verändern, um den Bokeh-Effekt zu modifizieren, verfügt die New Petzval 55 f/1.7 MKII Art Lens über einen speziellen Bokeh-Kontrollring - für mehr Flexibilität als jedes andere traditionelle Objektiv.

Gedämpfter Fokussierring für sanfte Schärfeverlagerungen bei laufender Kamera.

Einzigartig wilde Bokeh Träume, dank der Petzval-Optik, die mit keinem anderen Objektiv auf dem Markt vergleichbar ist.

Einzigartig wilde Bokeh Träume, dank der Petzval-Optik, die mit keinem anderen Objektiv auf dem Markt vergleichbar ist.

Große f/1.7-Blende für exzellente Low-Light-Leistung und schöne Vordergrund- und Hintergrundunschärfe.

Große f/1.7-Blende für exzellente Low-Light-Leistung und schöne Vordergrund- und Hintergrundunschärfe.

Schließ dich den Petzval-Pionieren auf der ganzen Welt an, die alle ihre besten Tipps, Tricks und Ergebnisse beim Fotografieren mit diesem außergewöhnlichen Objektiv teilen.

Die Qual der Wahl - Wähle zwischen satiniertem Messing oder schwarz lackiertem Messing für einen Vintage-Look oder doch schwarz eloxiertem Aluminium für einen modernen Look.

Die Qual der Wahl - Wähle zwischen satiniertem Messing oder schwarz lackiertem Messing für einen Vintage-Look oder doch schwarz eloxiertem Aluminium für einen modernen Look.

The lens brings a very special effect that you cannot produce with your normal lenses. It breaks through your routine and gives you something completely different.
Axel Gülcher
Die erste Petzval Art Lens, speziell für spiegellose Vollformatkameras! Standardmäßig mit Mounts für Canon RF, Nikon Z und Sony E und viele weitere bei Verwendung eines Adapters.

Die erste Petzval Art Lens, speziell für spiegellose Vollformatkameras! Standardmäßig mit Mounts für Canon RF, Nikon Z und Sony E und viele weitere bei Verwendung eines Adapters.

Brennweite von 55 mm, ideal um die Perspektive bei Porträtaufnahmen zu komprimieren um selbst die kleinsten Details zu erkennen.

Brennweite von 55 mm, ideal um die Perspektive bei Porträtaufnahmen zu komprimieren um selbst die kleinsten Details zu erkennen.

I really loved the lens, indeed it helped me break the effect, sometimes too clean, kind of ‘clinical’ of digital. The bokeh is amazing.
Geoffrey Yahya Vargas

Story

Die New Petzval 55 f/1.7 MKII Art Lens aus schwarzem eloxierten Aluminium sorgt für ein minimalistisches, vintage Finish.

Diese außergewöhnliche Lomography Art Lens wurde für Stand- und Bewegtbildaufnahmen entwickelt und ist mit wunderschönen Bokeh-Effekten bereit deinen filmischen und fotografischen Abenteuern einen verträumten Look zu verpassen. Das Beste? Mit dem integrierten Bokeh-Kontrollring kannst du die volle kreative Kontrolle übernehmen.

Lomography Art Lens Familie

Die Lomography Art Lenses werden aus feinstem Glas hergestellt und sorgen für Fotos, die mit satten Farben und einzigartigem Charakter überraschen. Diese Objektive wurden nicht nur in akribischer Handarbeit entworfen und zusammengebaut, sondern auch mit der modernsten Techniken und mehrfach beschichteten Glaselementen bestückt, um lebendige, starke und wunderbare Fotos mit einer ganzen Reihe von Kameramodellen zu produzieren. Jede Lomography Art Lens bringt eine große Vielfalt an kreativen Möglichkeiten mit sich, keines gleicht dem anderen.

Lomography Petzval Art Lens

Im Jahr 1840 erfand Professor Joseph Maximilián Petzval in Wien das allererste Porträtobjektiv. Sein bahnbrechendes Design wurde im 19. Jahrhundert zum am weitesten verbreiteten Entwurf. 2013 haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, das Original neu zu erfinden. Unsere Mission, das einzigartige Design mit moderner Technik zu kombinieren um Objektive zu schaffen, die mit einer Reihe an modernen Kameras funktionieren Daraus sind bisher vier außergewöhnliche Art Lenses entstanden. Die New Petzval 85, die New Petzval 58 Bokeh Control, die New Petzval 55 f/1.7 MKII und die New Petzval 80.5 f/1.9 MKII.

Wer war Joseph Maximilian Petzval?

Joseph Petzval wurde am 6. Januar 1807 im ungarischen Teil der österreichisch-ungarischen Monarchie - der heutigen Slowakei - geboren. Im Jahr 1835, im zarten Alter von 28 Jahren, wurde er aufgrund seines Rufs als außergewöhnlicher Mathematiker zum Professor ernannt. Über die Jahre gewann Petzval mit seiner eigenen Glasschleiferei Ansehen, als geschickter Linsenschleifers und Feinmechaniker. Aus dieser Zeit stammt auch seine wohl berühmteste Erfindung, das Petzval Objektiv.

Am 9. Januar 1839 veröffentlichte die französische Akademie der Wissenschaften ihre Publikationen zum Daguerreotypie-Verfahren, eine Erfindung des französischen Künstlers und Physikers Louis Daguerre. Es war das allererste fotografische Verfahren, bei dem Fotos auf Silberplatten gedruckt wurden. Da die Belichtungszeiten jedoch eine halbe Stunde oder mehr betragen mussten, waren Porträts faktisch unmöglich.

Auch in Wien stand die Zeit nicht still und Petzval war fasziniert davon, bisher Unbekanntes zu entdecken. Er war überzeugt, dass die Mission eines jeden Mathematikers sein sollte, die Natur die uns umringt zu erforschen. Im Mai 1840 beendete Petzval seine neuesten Berechnungen und übergab sie der Firma Voigtländer & Sohn. Das neue Objektiv war das erste, das auf wissenschaftlichen Berechnungen und nicht nur auf der Erfahrung der Optiker beruhte. Dieses erste Objektiv sicherte dem Unternehmen weltweite Popularität als führende Kamerahersteller. Voigtländer und Petzval wurden für die Präzision der Aufnahmen, die nur wenige Sekunden dauerten mit Standing Ovations von allen Seiten belohnt.

Joseph Petzvals Vermächtnis

Obwohl Petzval für seine Arbeit am Petzval-Objektiv große Anerkennung erlangte, tat er sehr wenig, um seine geistigen Eigentumsrechte zu schützen. Peter Wilhelm Friedrich Voigtländer stellte das Petzval-Objektiv als Teil der Voigtländer-Kameras her und verdiente so ein Vermögen mit dem Verkauf.

In den 1850er Jahren wurde Petzval vom Militärgeographischen Institut gebeten, sein bereits erprobtes Landschaftsobjektiv weiterzuentwickeln. Bis 1854 hatte er seine Erfindung fertiggestellt also auch sein früherer Geschäftspartner Voigtländer mit der Produktion eines Landschaftsobjektivs namens "Orthoskop" begonnen hatte. Obwohl es die gleiche Schärfe aufwies, war das Objektiv von Petzval dreimal schneller und deutlich kleiner. Trotz dieses Sieges war Carl Dietzler bankrott und sein Unternehmen musste aufgelöst werden. Zu allem Überfluss gingen die Rechte an Petzvals Landschaftsobjektiv schließlich an Voigtländer über, der zum Hauptlieferanten für das Militär wurde.

Joseph Petzval verstarb am 19. September 1891. Obwohl seine letzten Lebensjahre durch die turbulente Auflösung seines ursprünglichen Objektivdesigns geplagt waren, lebt sein Vermächtnis in der Welt der Fotografie zu Recht bis heute weiter.

Bokeh oder nicht Bokeh - das ist hier die Frage

Das Wort Bokeh beschreibt eines der wichtigsten optischen Merkmale der neuen Petzval-Objektive. Aber was bedeutet das Wort eigentlich? Bokeh ist die visuelle Qualität des unscharfen Bildbereiches bei Aufnahmen.

Mit den New Petzval Art Lenses bekommst du nicht nur ein einfaches Bokeh, sondern auch das, was wir gerne "Swirly Bokeh" nennen. Im Gegensatz zu modernen Objektiven, die darauf ausgelegt sind, die Bildfeldwölbung zu minimieren und somit jegliche Kurve über der Brennfläche zu eliminieren, ist das Ziel des Petzval-Objektivdesigns genau diese Kurve zu perfektionieren. Dass Objektiv liefert kristallklare Bilder im Fokus, die nahtlos in den seidenweichen unscharfen Bereiche übergehen. Bei weit geöffneter Blende bekommst du es ein samtiges Aquarell-Bokeh. Bei kleineren Blendenöffnungen erzielt das Objektiv eine wunderbare Schärfe im gesamten Bildbereich. In Kombination mit den vielseitigen Brennweiten lassen sich dreidimensionale Porträts erstellen, die an den Stil der frühesten Fotografien erinnern.

Question & Answers

Funktioniert meine New Petzval 55 f/1.7 MKII Art Lens mit meiner SLR-Kamera?
Theoretisch kann das Objektiv an deiner Spiegelreflexkamera angebracht werden, aber nicht ohne den Verlust des Infinity-Fokus, daher empfehlen wir es nicht.

Passen die Blendenplättchen meiner anderen Lomography Petzval Art Lenses auf dieses Objektiv?
Leider nicht. Die Blendenplättchen der New Petzval 55 f/1.7 MKII Art Lens haben eine andere Größe als die unserer anderen Petzval Art Lenses.

Hersteller

Lomographische GmbH
Kaiserstraße 34/12, 1070 Wien, Österreich
help@lomography.com

Produktsicherheit

  • Erstickungsgefahr: Dies ist kein Spielzeug.
  • Entworfen für Benutzer ab 12 Jahren

Package Contents

  • New Petzval 55 f/1.7 MKII Art Lens Black Aluminium Nikon Z
  • Vorderer und hinterer Objektivdeckel
  • Reinigungstuch
  • Buch
  • Gebrauchsanweisung
  • Spezielle Waterhouse-Blendenplatten: Herz, Stern, Diamant und eine Staubschutzplatte

Wir haben andere Produkte gefunden, die dir gefallen könnten!

67 mm Lens Filter Red

Increase the contrast and turn every blue sky into almost black in your black & white photos.

16,90€
Out of stock
67 mm Lens Filter ND

Using the ND filter, you can reduce the amount of light coming into the lens, whilst still keeping the shallow depth of field and bokeh effects of a wide open aperture.

16,90€
Out of stock