Joseph Petzval 55 f/1.7 Focus-coupled Bokeh Control Art Lens
Joseph Petzval 55 f/1.7 Focus-coupled Bokeh Control Art Lens
- Kreiere einzigartige Bildwelten mit Sony E-, Nikon Z- und Canon RF-Kameras
- Charakteristisches Swirly-Bokeh in sieben Stufen – stufenlos regulierbar über den Bokeh-Kontrollring
- Fokusgekoppelte Technik minimiert Fokusverschiebungen beim Anpassen des Bokeh
- Für Videografie optimiert – mit einheitlicher Ringposition und Follow-Focus-Kompatibilität
- Sanfte Lens Flares und ein warmer Schleier in den Highlights sorgen für eine träumerische, von Vintage-Ästhetik inspirierte Bildstimmung
Vorraussichtliche Lieferung: 2025-10
Highlights
Fokusgekoppelte Bokeh-Kontrolle – verändere die Bildstimmung fließend, ohne den Fokus zu verlieren. Für nahtlose Übergänge und maximale kreative Kontrolle in jeder Szene.

55 mm Brennweite – optimal zur leichten Kompression der Perspektive bei Porträts und für Nahaufnahmen feiner Details

Ein Look, ein Gefühl – für jedes Projekt. Mit fünf kreativen Brennweiten (27 mm, 35 mm, 55 mm, 80.5 mm und 135 mm) im selben Stil entsteht eine durchgängige Ästhetik vom ersten bis zum letzten Bild.

Für Videografie optimiert – mit einheitlicher Gear-Position über alle Brennweiten hinweg und vollständiger Kompatibilität mit Follow-Focus-Systemen.
Wechsle mühelos von gestochen scharf zu traumhaft weich – mit kleinen Blenden für maximale Details und großen für ein eindrucksvolles Swirly-Bokeh voller Charakter.

Erwecke den Zauber des 19. Jahrhunderts – mit deiner modernen spiegellosen Kamera.
Auffälliger Bokeh-Kontrollring für präzise Anpassungen bei jeder Aufnahme – verändere die Bildstimmung ganz intuitiv und entwickle deinen eigenen, ausdrucksstarken visuellen Stil.

Erzeuge samtweiches, wirbelndes Bokeh im gesamten Bild – dank des einzigartigen Petzval-Optikdesigns, das sich deutlich von herkömmlichen Objektiven unterscheidet.“

Kreative Aufnahmen voller Charakter. Mit gestochen scharfen Zentren, ikonischem Swirly-Bokeh und starken Kontrasten – veredelt durch zarte Lens Flares, einen warmen Schleier in den Lichtern und atmosphärisch weiche Highlights.

Mit der lichtstarken f/1.7-Blende gelingen dir stimmungsvolle Aufnahmen bei wenig Licht – mit traumhaft weichem Vorder- und Hintergrund.
Das duale Blenden-System gibt dir die kreative Freiheit: Nutze entweder die klassische Lamellenblende oder setze spezielle Drop-in-Blenden mit Formen ein – für ganz besondere Looks mit Charakter.

180° Fokusweg für exakte manuelle Scharfstellung.

Stufenlose Einstellringe für Blende, Fokus und Bokeh – für präzise Anpassungen und maximale gestalterische Freiheit.

Nahtlos in dein Video-Setup integrierbar – mit integrierter ¼-Zoll-Halterung für extra Stabilität beim präzisen Fokussieren.

Für Vollformatsensoren entwickelt, liefert aber auch bei Kameras mit Crop-Sensor hervorragende Ergebnisse.
Story
Vielseitigkeit trifft auf künstlerische Freiheit - Die Joseph Petzval 55 mm f/1.7 Focus-Coupled Bokeh Control Art Lens ist dein idealer Begleiter, um ausdrucksstarke, cineastische Bildwelten mit Seele zu erschaffen. Mit ihrer klassischen Standardbrennweite und der lichtstarken f/1.7-Blende eignet sie sich perfekt für den fotografischen Alltag – und liefert eine natürliche Perspektive mit dem unverwechselbaren Petzval-Twist.
Die Joseph Petzval Focus-coupled Bokeh Control Art Lens Serie
Die Joseph Petzval Art Lens Serie mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle ist eine handgefertigte Objektivreihe, die neue kreative Möglichkeiten im visuellen Storytelling eröffnet – für Fotograf:innen, die charakterstarke Bilder erschaffen möchten, und für Videograf:innen, die nach einem ausdrucksstarken Werkzeug suchen.
Jedes Objektiv der Serie erzeugt eine gestochen scharfe Bildmitte mit weich auslaufenden Rändern – veredelt durch das charakteristische, malerische Swirly-Bokeh, für das Petzval-Objektive bekannt sind.
Mit dem integrierten Bokeh-Kontrollring kannst du den Swirl-Effekt in sieben Stufen regulieren – von subtiler Tiefenwirkung bis hin zu dramatisch verspielten Hintergrundstrukturen. Sanfte Lens Flares und ein warmer Schleier in den Lichtern sorgen für emotionale, atmosphärisch dichte Bilder – besonders bei Gegenlichtaufnahmen.
Herzstück der Serie ist die fokusgekoppelte Bokeh-Technologie.Sie ermöglicht es dir, die Bokeh-Intensität auch während Videoaufnahmen stufenlos zu verändern – ganz ohne Fokusverschiebung. So lassen sich jeder Swirl, jede Unschärfe und jeder Übergang in Echtzeit kontrollieren – für volle kreative Freiheit und fließende, stabile Bildwechsel.
Ob intime Porträts oder filmische Sequenzen, die Joseph Petzval Art Lens ist dein Werkzeug für ausdrucksstarke, unvergessliche Bilder.
Der erste Pinselstrich
Jede große Geschichte beginnt mit einem besonderen Moment. Mit der neuen Petzval-Serie schlagen wir ein frisches Kapitel in der Geschichte kreativer Objektivkunst auf – und starten mit dem Joseph Petzval 55 mm f/1.7, dem Joseph Petzval 80.5 mm f/1.9 und dem Joseph Petzval 35 mm f/2.0. Diese drei Brennweiten bilden das Fundament deiner künstlerischen Reise – und sie ist noch lange nicht zu Ende! Schon bald folgen 27 mm und 135 mm, um die Serie zu vervollständigen.
Jede Brennweite eröffnet neue Blickwinkel und erweitert die ikonische Petzval-Ästhetik um weitere Facetten – für eine Vision, die so individuell ist wie dein Stil.
Lomography Art Lens Familie
Die Lomography Art Lenses werden aus feinstem Glas hergestellt und sorgen für Fotos, die mit satten Farben und einzigartigem Charakter überraschen. Diese Objektive wurden nicht nur in akribischer Handarbeit entworfen und zusammengebaut, sondern auch mit der modernsten Techniken und mehrfach beschichteten Glaselementen bestückt, um lebendige, starke und wunderbare Fotos mit einer ganzen Reihe von Kameramodellen zu produzieren. Jede Lomography Art Lens bringt eine große Vielfalt an kreativen Möglichkeiten mit sich, keines gleicht dem anderen.
Lomography Petzval Art Lens
Im Jahr 1840 erfand Professor Joseph Maximilián Petzval in Wien das allererste Porträtobjektiv. Sein bahnbrechendes Design wurde im 19. Jahrhundert zum am weitesten verbreiteten Entwurf. 2013 haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, das Original neu zu erfinden. Unsere Mission, das einzigartige Design mit moderner Technik zu kombinieren um Objektive zu schaffen, die mit einer Reihe an modernen Kameras funktionieren Daraus sind bisher vier außergewöhnliche Art Lenses entstanden. Die New Petzval 85, die New Petzval 58 Bokeh Control, die New Petzval 55 f/1.7 MKII und die New Petzval 80.5 f/1.9 MKII.
Wer war Joseph Maximilian Petzval?
Joseph Petzval wurde am 6. Januar 1807 im ungarischen Teil der österreichisch-ungarischen Monarchie - der heutigen Slowakei - geboren. Im Jahr 1835, im zarten Alter von 28 Jahren, wurde er aufgrund seines Rufs als außergewöhnlicher Mathematiker zum Professor ernannt. Über die Jahre gewann Petzval mit seiner eigenen Glasschleiferei Ansehen, als geschickter Linsenschleifers und Feinmechaniker. Aus dieser Zeit stammt auch seine wohl berühmteste Erfindung, das Petzval Objektiv.
Am 9. Januar 1839 veröffentlichte die französische Akademie der Wissenschaften ihre Publikationen zum Daguerreotypie-Verfahren, eine Erfindung des französischen Künstlers und Physikers Louis Daguerre. Es war das allererste fotografische Verfahren, bei dem Fotos auf Silberplatten gedruckt wurden. Da die Belichtungszeiten jedoch eine halbe Stunde oder mehr betragen mussten, waren Porträts faktisch unmöglich.
Auch in Wien stand die Zeit nicht still und Petzval war fasziniert davon, bisher Unbekanntes zu entdecken. Er war überzeugt, dass die Mission eines jeden Mathematikers sein sollte, die Natur die uns umringt zu erforschen. Im Mai 1840 beendete Petzval seine neuesten Berechnungen und übergab sie der Firma Voigtländer & Sohn. Das neue Objektiv war das erste, das auf wissenschaftlichen Berechnungen und nicht nur auf der Erfahrung der Optiker beruhte. Dieses erste Objektiv sicherte dem Unternehmen weltweite Popularität als führende Kamerahersteller. Voigtländer und Petzval wurden für die Präzision der Aufnahmen, die nur wenige Sekunden dauerten mit Standing Ovations von allen Seiten belohnt.
Joseph Petzvals Vermächtnis
Obwohl Petzval für seine Arbeit am Petzval-Objektiv große Anerkennung erlangte, tat er sehr wenig, um seine geistigen Eigentumsrechte zu schützen. Peter Wilhelm Friedrich Voigtländer stellte das Petzval-Objektiv als Teil der Voigtländer-Kameras her und verdiente so ein Vermögen mit dem Verkauf.
In den 1850er Jahren wurde Petzval vom Militärgeographischen Institut gebeten, sein bereits erprobtes Landschaftsobjektiv weiterzuentwickeln. Bis 1854 hatte er seine Erfindung fertiggestellt also auch sein früherer Geschäftspartner Voigtländer mit der Produktion eines Landschaftsobjektivs namens "Orthoskop" begonnen hatte. Obwohl es die gleiche Schärfe aufwies, war das Objektiv von Petzval dreimal schneller und deutlich kleiner. Trotz dieses Sieges war Carl Dietzler bankrott und sein Unternehmen musste aufgelöst werden. Zu allem Überfluss gingen die Rechte an Petzvals Landschaftsobjektiv schließlich an Voigtländer über, der zum Hauptlieferanten für das Militär wurde.
Joseph Petzval verstarb am 19. September 1891. Obwohl seine letzten Lebensjahre durch die turbulente Auflösung seines ursprünglichen Objektivdesigns geplagt waren, lebt sein Vermächtnis in der Welt der Fotografie zu Recht bis heute weiter.
Bokeh oder nicht Bokeh - das ist hier die Frage
Das Wort Bokeh beschreibt eines der wichtigsten optischen Merkmale der neuen Petzval-Objektive. Aber was bedeutet das Wort eigentlich? Bokeh ist die visuelle Qualität des unscharfen Bildbereiches bei Aufnahmen.
Mit den New Petzval Art Lenses bekommst du nicht nur ein einfaches Bokeh, sondern auch das, was wir gerne "Swirly Bokeh" nennen. Im Gegensatz zu modernen Objektiven, die darauf ausgelegt sind, die Bildfeldwölbung zu minimieren und somit jegliche Kurve über der Brennfläche zu eliminieren, ist das Ziel des Petzval-Objektivdesigns genau diese Kurve zu perfektionieren. Dass Objektiv liefert kristallklare Bilder im Fokus, die nahtlos in den seidenweichen unscharfen Bereiche übergehen. Bei weit geöffneter Blende bekommst du es ein samtiges Aquarell-Bokeh. Bei kleineren Blendenöffnungen erzielt das Objektiv eine wunderbare Schärfe im gesamten Bildbereich. In Kombination mit den vielseitigen Brennweiten lassen sich dreidimensionale Porträts erstellen, die an den Stil der frühesten Fotografien erinnern.
Question & Answers
Worin unterscheidet sich die Joseph Petzval Focus-Coupled Bokeh Control Art Lens von der New Petzval 55 f/1.7 MKII Art Lens – und erhalte ich denselben Swirl-Effekt?
Die Joseph Petzval Focus-Coupled Bokeh Control Art Lens bietet eine fokusgekoppelte Bokeh-Kontrolle in sieben Stufen. Der Swirl-Effekt ist identisch mit dem früherer Petzval-Objektive – der Unterschied liegt in der verbesserten Handhabung: Durch die Fokus-Kopplung verschiebt sich der Fokus beim Verstellen des Bokehs nicht mehr.
Zudem verfügen die neuen Objektive über Einstell-Ringe, die die Nutzung mit Follow-Focus-Systemen ermöglichen – für flüssige und präzise Schärfeverlagerungen beim Filmen. Wenn sich dein Motiv in mehr als 20 m Entfernung befindet, kann, je nach eingestellter Blende auch zwischen Bokeh-Stufe 1 und 7 noch ein minimaler Focus Breathing-Effekt auftreten.
Passen die Blendenplatten meiner anderen Lomography Petzval-Objektive auf dieses Modell?
Leider nein. Die Blendenplatten der Joseph Petzval 55 f/1.7 Focus-Coupled Art Lens haben eine andere Größe und sind nicht kompatibel mit denen anderer Petzval-Objektive von Lomography.
Was bedeutet „fokusgekoppelte Bokeh-Kontrolle“?
Der typische Petzval-Look lebt vom Swirl – und mit unserer neuen fokusgekoppelten Steuerungstechnologie kannst du ihn jetzt so präzise kontrollieren wie nie zuvor.
Fokussiere dein Motiv und stelle den Bokeh-Kontrollring manuell oder mit Cine-Zubehör auf eine der sieben Bokeh-Stufen – ganz ohne Fokusverschiebung. Unsere fokusgekoppelte Mechanik sorgt dafür, dass deine Komposition stabil bleibt, während du die Bildwirkung anpasst. Diese neue Funktion ermöglicht es dir, die visuelle Stimmung gezielt zu steuern, sanfte Übergänge zu schaffen oder dein Motiv nach und nach freizustellen – für besonders immersive Videoaufnahmen mit künstlerischem Ausdruck. Befindet sich dein Motiv in mehr als 20 m Entfernung, kann es – je nach gewählter Blende – zwischen Bokeh-Stufe 1 und 7 zu einem minimalen Focus Breathing-Effekt kommen.
Wann werden alle fünf Brennweiten erhältlich sein?
Derzeit sind die 35 mm f/2, 55 mm f/1.7 und 80.5 mm f/1.9 Focus-Coupled Art Lenses bestellbar. Die 27 mm und 135 mm Brennweiten befinden sich noch in der Entwicklung und werden in Kürze erhältlich sein.
Ich bin Videograf:in und besitze bereits ein Petzval-Objektiv. Warum sollte ich diese neue Version kaufen?
Diese neue Petzval-Version ist vollständig für Video optimiert: Mit stufenlosen Ringen für Bokeh und Blende sowie fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle kannst du den Bildcharakter während der Aufnahme verändern, ohne die Komposition zu stören – für maximale gestalterische Kontrolle. Die neuen Objektive sind mit Zahnkränzen ausgestattet, die den Einsatz mit Follow-Focus-Systemen ermöglichen – für flüssige und präzise Fokusverlagerungen beim Filmen. Die Positionen der Zahnringe sind über alle Brennweiten hinweg einheitlich, sodass du problemlos zwischen den Joseph Petzval Art Lenses wechseln kannst, ohne dein Rig neu kalibrieren zu müssen.
Ich bin Fotograf:in und besitze bereits ein Petzval-Objektiv. Warum lohnt sich diese neue Version für mich?
Diese neue Version bewahrt den einzigartigen Look der klassischen Petzval-Objektive, bietet aber moderne Verbesserungen in Bedienung und Konsistenz. So holst du das Beste aus deiner Kamera heraus – mit noch mehr kreativer Kontrolle.
Wie läuft der Versand ab, wenn ich Objektive mit unterschiedlichen Lieferzeiten bestelle?
Wenn du separate Bestellungen für jede Brennweite aufgibst, wird jedes Objektiv separat verschickt, sobald es verfügbar ist.
Wenn du alle drei Brennweiten in einer Bestellung kaufst (z. B. im Launch-Bundle), erfolgt der Versand in zwei Teillieferungen, basierend auf dem jeweiligen Verfügbarkeitsdatum.
Aktuell geplante Versandtermine:
55 mm & 80.5 mm: Versand im August 2025
35 mm: Versand im November 2025
Wie funktioniert das Cashback-Angebot?
Beim Kauf eines qualifizierten Produkts erhältst du automatisch einen Cashback-Gutscheincode für den Lomography Onlineshop im Wert von 50 EUR / 60 USD pro gekauftem Objektiv.Wenn du mehrere Objektive über mehrere Bestellungen kaufst, kannst du alle erhaltenen Codes per E-Mail an help@lomography.com schicken, um einen kombinierten Code über die gesamte Summe zu erhalten.
Der Cashback-Gutschein kann nur für zukünftige Objektive der Joseph Petzval Focus-Coupled Serie eingelöst werden.
Bitte beachte: Die Gutscheine sind ein Jahr gültig und nicht übertragbar.
Muss ich den Cashback-Gutschein separat anfordern?
Nein – der Gutschein wird dir automatisch nach dem qualifizierten Kauf zugeschickt. Du musst nichts weiter tun.Hersteller
Lomographische GmbH
Kaiserstraße 34/12, 1070 Wien, Österreich
help@lomography.com
Produktsicherheit
- Erstickungsgefahr: Dies ist kein Spielzeug.
- Entworfen für Benutzer ab 12 Jahren
Package Contents
- Joseph Petzval 55 mm f/1.7 Focus-Coupled Bokeh Control Art Lens
- Front- und Rückdeckel
- Reinigungstuch
- Objektivbeutel
- Fünf Drop-in-Blenden mit Spezialformen
- Fotobuch
- Kurzanleitung